Fragen und Antworten

Bevor Sie uns kontaktieren, lesen Sie bitte die am meisten gestellten Fragen.

Netzwerkstatus

Informationen zu aktuellen Störungen und Wartungsarbeiten


Wie funktioniert eigentlich ein Public Wireless LAN (PWLAN)?

In der Grundidee wird eine in vielen Notebooks für unternehmensinterne Kommunikation oder flexible Nutzung zuhause bereits vorhandene Technologie genutzt, um an öffentlichen Standorten wie Hotels, Flughäfen, Bahnhöfen etc. (sogenannten «Hotspots») ebenfalls eine schnelle Verbindung ins Internet zu ermöglichen. Langsame und komplizierte Verbindungen über Modem und ISDN gehören damit der Vergangenheit an.

Diese Technologie hat verschiedene Namen wie 802.11b/g/n/a/ac, WiFi, Wireless LAN, WLAN, etc. und muss in Ihrem Notebook oder Smartphone vorhanden sein.

Was bedeutet «SSID»?

SSID steht für «Service Set Identifier», sozusagen der Name von einzelnen WLAN-Netzwerken.

Was bedeutet «DHCP»?

DHCP steht für «Dynamic Host Configuration Protocol». Dies ist ein Verfahren, das Clients in einem Netzwerk automatisiert Konfigurationsdaten, wie beispielsweise IP-Adresse und Netzwerkmaske, Default-Gateway, etc. zuweist.

Wie nutze ich ein «PWLAN»?

Der Ablauf ist fast überall gleich:

  1. Notebook einschalten.
  2. Mit dem gewünschten Funknetz/SSID verbinden.
  3. Browser starten.
  4. Sie werden automatisch auf eine Startseite geführt.
  5. Authentisieren Sie sich per SMS, Voucher oder je nach Standort anderer Methoden.
  6. Danach werden Sie ins Internet freigeschaltet und können surfen, Ihre Mails abholen und versenden oder auf Ihr Firmennetz zugreifen, wenn Ihr Notebook hierfür ausgestattet ist.

Welches sind die Standardeinstellungen für MONZOON Public Wireless LAN?

  • Wireless LAN SSID: typischerweise «MONZOON» (Grossbuchstaben!). Die SSID kann je nach Standort variieren
  • Verschlüsselung: ausschalten
  • IP-Adressvergabe: automatisch/DHCP
  • Proxyeinstellungen: ausschalten

In der Systemsteuerung/Internetoptionen Ihres Notebooks.

  • Internetoptionen/Verbindungen: «nur wählen, wenn keine Netzwerkverbindung besteht» auswählen.

Warum muss ich mich überhaupt anmelden (authentisieren)?

In der Schweiz sind Internet-Provider verpflichtet, die Erfüllung des Bundesgesetzes betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF) sicherzustellen. Wird eine Straftat begangen ist der Internetanbieter gemäss Artikel 22 Abs. 1 BÜPF verpflichtet den zuständigen Behörden alle Angaben zu machen, die zur Identifikation des Urhebers oder der Urheberin führen. Hierfür wird SMS-Identifikation anonymer Prepaid-Nutzer oder ähnlicher Methoden (Voucher-Codes, Boarding-Card-Scanner, etc.) durchgeführt.

Was bedeutet «Roaming»?

Roaming ist ein bekannter Ausdruck aus dem Mobiltelefonbereich. Sie können Ihr Handy nicht nur in Ihrem Land über das Netz Ihres Mobilfunkanbieters nutzen, sondern auch indem Sie auf Auslandsreisen Netze in den Staaten verwenden, die Sie besuchen. Der gleiche Mechanismus gilt auch in der Welt der WLAN Hotspots.

Was ist «Eduroam»?

Eduroam ist eine internationale Kooperation von Universitäten und Wissenschaftsorganisationen, die Mitarbeitern und Studierenden an allen teilnehmenden Standorten einen Internetzugang ermöglichen soll. Sie können sich also mit ihren Universitäts-Nutzerlogin auch an einer anderen Hochschule ins Eduroam-Netzwerk einwählen, sofern diese am Eduroam-Projekt teilnimmt.

Wie kann ich meine Verbindung wieder terminieren?

Normalerweise brauchen Sie nichts zu unternehmen. Ihre Authentisierung gilt auch bei der nächsten Nutzung. Nach einer gewissen Zeit müssen Sie allerdings Ihr Passwort wieder eingeben. Sollten diesen Vorgang forcieren wollen, geben Sie im Browser bitte logout.monzoon.net ein und klicken auf «logout».

Ich bekomme die automatische Startseite (Landingpage) nicht?

Alle Einstellungen geprüft und funktioniert doch nicht?

  • Im Browser manuell eingeben login.monzoon.net oder 1.1.1.1 und mit «ENTER» bestätigen.
  • oder
  • Notebook herunterfahren und wieder einschalten.

Kann ich meinen SMS-Code vom Mobiltelefon auch auf dem Notebook verwenden?

Ja. Der SMS-Code kann gleichzeitig auf drei verschiedenen Geräten verwendet werden.

Meine WLAN-Verbindung hat viele Unterbrechungen?

Folgendes kann helfen:

  • Nutzen Sie, falls möglich, den 5-GHz Frequenzbereich, also z.B. 802.11a, 802.11ac bzw. 802.11a/n. Da der Kanalbereich grösser ist und (noch) wesentlich weniger benutzt wird, sind Störungen hier seltener und der Durchsatz ist besser.
  • Schalten Sie mögliche aktive Energiesparfunktion für die WLAN-Karte ab.
  • Wechseln Sie, mindestens testweise, Ihren Standort, von dem aus Sie ins WLAN gehen. Möglicherweise gibt es einen Störfaktor in dieser Funkzelle. Durch die zunehmende Verbreitung von Anwendungen aller Art, die den 2,4 GHz Frequenzbereich nutzen (in dem auch WLAN funkt) können Störungen auftreten. Dabei kann es sich um Störer verschiedenster Art handeln: fremde WLAN-Funknetze, Mikrowellen, Funkkameras, Bewegungsmelder, schnurlose Mikrofonanlagen, Videoübertragungstechnik...

Kann ich selbstständig einen WLAN-Repeater einsetzen, um die PWLAN-Abdeckung zu verbessern?

Der Einsatz von WLAN-Repeatern ist im Normalfall keine Lösung, um Abdeckungsprobleme zu beheben, da solche Repeater den Durchsatz in der WLAN-Funkzelle reduzieren, da sie benötigte Ressourcen selbst belegen.

Die WLAN-Signalstärke ist unzureichend. Was tun?

Die Reichweite der Access Points ist begrenzt und die Sendeleistung durch den Gesetzgeber reguliert. Die Sendeleistung bzw. -reichweite lässt sich nicht einfach erhöhen. In diesem Fall hilft nur ein zusätzlicher Access Point. Bitte nehmen Sie mit Sie mit dem Standortbesitzer (z.B. mit Ihrem Hotel Kontakt auf).

Wo erhalte ich technischen Support?

Wenn Sie technische Fragen zu unserem Service haben, Fragen zu Sicherheit, Problemfällen, Funktionen die Sie vermissen, Ideen welche Sie uns mitteilen wollen oder auch Lob, wenn es gut geklappt hat, so wenden Sie sich an:

Sie können auch unser Kontaktformular verwenden.

Was ist Managed Network Service?

«Managed Service» bezeichnet das Aufbauen und Verwalten der IT-Infrastruktur und Software durch einen Dienstleister (Managed Service Provider). Managed Network Service bezeichnet den Teilbereich zum Aufbau und Verwaltung des Netzwerks in Unternehmen.

Was sind Netzwerk-Komponente?

Netzwerk-Komponente sind physische Geräte, die innerhalb eines Computernetzwerkes untereinander interagieren und kommunizieren. Sie vermitteln Daten in einem Computernetzwerk.

Welche Geräte zählen zu Netzwerk-Komponenten?

Zu Netzwerk-Komponenten gehören Gateways, Router, Netzwerkbrücken, Modems, Drucker, drahtlose Zugangspunkte, Netzwerkkabel, Leitungstreiber, (Multilayer-)Switches, Hubs, Protokollkonverter, Brückenrouter, Proxy-Server, Firewalls, Netzwerkadressübersetzer.

Was bedeutet «IoT für Verbraucher»?

Beim «IoT für Verbraucher» sprechen wir vom Einsatz in der Medizin, Produkten aus Warensortimenten, Unterhaltungsgeräte und smarten Haushaltsgegenständen. Nehmen wir das Beispiel Heizung: Aus energetischen Gründen wird ein Thermostat mit einem Sensor ausgestattet. Daneben wird am Heizkessel ein externes Gerät mit einer speziellen Software installiert. Beide Installationen sind mit dem Internet verbunden und stellen die Temperatur nach vordefinierten Werten automatisch ein - ohne menschliches Zutun.

Was bedeutet IoT in der Industrie 4.0?

Beim IoT in der Industrie 4.0 geht es um Prozesse in Fabriken, der Logistik und Produktion. Auch hier werden Geräte und andere Objekte mit intelligenten Sensoren ausgestattet und untereinander vernetzt. Dadurch lassen sich beispielsweise Produktionsabläufe besser planen und kosten- und zeiteffizienter gestalten.

Was ist LPWAN?

LPWAN (Low Power Wide Area Network) bezeichnet eine Gruppe von verschiedenen Netzwerkprotokollen, welche für die energiesparende Übermittlung von Daten über grosse Reichweiten optimiert sind.

Was sind die Vorteile von LPWAN?

  • Hohe Reichweite: Im Gegensatz zu WLAN sind viel weniger Sender nötig.
  • Hohe Batterielebensdauer: Die einzelnen Sensoren können z. T. 5 - 10 Jahre mit einem Satz handelsüblicher Batterien auskommen.
  • Einfache Installation: Sensoren brauchen keine aufwändige Netzwerkverkabelung und keinen Stromanschluss.
  • Tiefe Netzwerkkosten: Durch die Einsparungen bei der Anzahl der Sender und der Verkabelung ist eine einfache Sender-Integration möglich.
  • Verschlüsselung: Die Übermittelung der Daten erfolgt sicher und verschlüsselt.